top of page

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website (im folgenden "Angebot”) auf. 

Name und Anschrift der Verantwortlichen

Anbieter dieser Internetpräsenz ist

Angela Mörth
Von-Ascheberg-Weg 17
48167 Münster
Telefon: 0173 2633324
E-Mail: info(at)batti-moerth.de
Web: batti-moerth.de

Automatische Datenerhebung bei Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

​

1. Umfang der Verarbeitung

Folgende Daten werden erhoben:

  • Browsertyp, Betriebssystem und Version,

  • die IP-Adresse des Nutzers,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,

  • Seiten unserer Website, die vom System des Nutzers aufgerufen werden.

Die Daten werden in Protokolldateien gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Wenn der Personenbezug der Daten für die Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert.

​

2. Rechtsgrundlage für Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

​

3. Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Protokolldateien erfolgt zur Wahrung unserer nach einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO  an der Erkennung und Beseitigung von Störungen und Beweissicherung im Falle eines Cyberangriffes. Die Daten werden in anonymisierter Form zur statistischen Auswertung von Seitenaufrufen verwendet.

​

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten in Protokolldateien werden nach 14 Tagen anonymisiert, sofern eine längere Speicherung zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke nicht erforderlich ist.

​

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Da diese Daten zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zwingend erforderlich sind, besteht keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.

E-Mail-Kontakt

Zur Kontaktaufnahme können Sie die auf unserer Webseite hinterlegten E-Mailadressen nutzen. Ihre E-Mail wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

 

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen. 

Cookies 

Die Internetseite www.batti-moerth.de verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren, sondern ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufruf der Webseite.

Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es, den besuchten Internetseiten und Servern den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Sie können durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken sowie gespeicherte Cookies löschen. Möglicherweise sind dann aber nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzbar.

 

Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von Cookies auf unseren Internetseite ihrem Nutzungsverhalten anzupassen.

Es sind im Wesentlichen zwei verschiedene Cookie-Kategorien zu unterscheiden: Technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität unserer Internetseite zwingend erforderlich sind und Cookies, die für Analyse- und Statistikzwecke gesetzt werden.

​

Folgende technisch notwendige Cookies setzen wir auf unserer Webseiten ein:

​

Name: XSRF-TOKEN
Klasse: Essentiell
Website: www.batti-moerth.de
Typ: First-Party Cookie
Gültigkeit: Sitzung


Name: svSession
Klasse: Essentiell
Website: www.batti-moerth.de
Typ: First-Party Cookie
Gültigkeit: 12 Monate


Name: ssr-caching
Klasse: Essentiell
Website: www.batti-moerth.de
Typ: First-Party Cookie
Gültigkeit: 1 Minute


Name: hs
Klasse: Essentiell
Website: www.batti-moerth.de
Typ: First-Party Cookie
Gültigkeit: Sitzung

 

Name: fedops.logger.X
Klasse: Essentiell
Website: www.batti-moerth.de
Typ: First-Party Cookie
Gültigkeit: 12 Monate

​

Name: bSession
Klasse: Essentiell
Website: www.batti-moerth.de
Typ: First-Party Cookie
Gültigkeit: 30 Minuten

​

Hosting der Website - WIX

Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).

WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX:

https://de.wix.com/about/privacy.

Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier:

https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.

Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Es erfolgen von WIX folgende Third-Party-Abfragen um die Seite bereitzustellen und statistische Auswertungen vorzunehmen:

static.wixstatic.com                      

static.parastorage.com                

siteassets.parastorage.com                      

frog.wix.com 

​

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die 

personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Statistiken

Wir verwenden SmarterStats Website Analytics zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Server Logfiles (siehe "III. Allgemeines zur Datenverarbeitung") ausgewertet. Die in den Server Logfiles gespeicherten Informationen über die Websitenutzung werden in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird von uns in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. 

Rechte der betroffenen Person

Sie sind Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu: 

  • Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten, welcher Herkunft und zu welchem Zweck über Sie gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers offenzulegen oder über die Kategorien von Empfängern Auskunft zu geben. 

  • Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie Ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen. 

  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden. 

  • Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

  • Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere schutzwürdige Interessen unseres Verbandes entgegenstehen können. Auf Nachfrage teilen wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. 

  • Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.  

  • Gemäß Art. 77 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DSGVO oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstößt.        

 

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

bottom of page